Beratungsnetzwerk für Glücksspielsüchtige wächst
Diese Dokumente bieten wichtige Erkenntnisse und nützliche Tipps zum Umgang mit der Problematik. Ein strukturierter Tagesablauf und das Erlernen neuer Hobbys können ebenfalls hilfreich sein. Regelmäßige Selbsthilfegruppen und der Austausch mit anderen Betroffenen bieten zusätzlichen Halt.
Online-Beratung Bayern:
Nach Einschätzung von AWO-Projektleiterin Jana Teske hat sich das Angebot in der Stadt und der Umgebung gut etabliert. Es kann eine nette Beschäftigung zwischendurch sein, bei anderen führt das Glücksspiel in den finanziellen Abgrund. Die Forschung unterscheidet sogenannte stoffliche Süchte, wie z.B. Nach Alkohol, von Verhaltenssüchten wie Kaufsucht oder problematischem Glücksspiel. Bei den stofflichen Süchten kann es neben einer psychischen Abhängigkeit auch zu einer körperlichen Abhängigkeit kommen. „Ich habe die Vögel nicht mehr zwitschern hören, ich habe den blauen Himmel nicht mehr gesehen.
- Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten können Spielsüchtigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ein glücksspiel-freies Leben zu führen.
- Der Unterschied liegt in der Selbstkontrolle und den Auswirkungen des Spielens auf das tägliche Leben.
- Bringen Sie zudem Wertgegenstände, Sparbücher und Ersparnisse Ihrer Kinder zu einer Vertrauensperson in Sicherheit.
- Betroffene verlieren den Spaß am Spiel und spielen, um Verluste auszugleichen oder Stress zu bewältigen.
- Dann kann sich eine Abwärtsspirale entwickeln, die in den finanziellen Ruin führen kann.
Die frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema kann den Weg für eine rechtzeitige Intervention ebnen und das Risiko schwerwiegender Folgen mindern. Ein leises Klicken, ein verlockendes Angebot – und schon ist der erste Einsatz gemacht. Online-Glücksspielsucht breitet sich in Deutschland unaufhaltsam aus, betrifft Menschen jeden Alters und Hintergrunds. Für Betroffene und Angehörige ist es oft schwierig, Hilfe zu finden. Doch Beratungsstellen und Therapieangebote stehen bereit, um Unterstützung zu bieten.
Bei Bedarf vermitteln sie auch in ergänzende Angebote, zum Beispiel in eine Schuldnerberatungsstelle. Alle BeraterInnen unterliegen einer gesetzlichen Schweigepflicht. Zusätzlich gibt es bundesweite Angebote wie dieLandeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht, die Hilfe bei Glücksspielsucht für Betroffene und Angehörige anbieten.
An wen kann man sich telefonisch wenden, um Beratung bei Spielsucht zu erhalten?
“ oder „Wie beginnt eine Spielsucht“, können aber nicht einheitlich beantwortet werden. Ursachen für eine Spielsucht können beispielsweise traumatisierende Erfahrungen in der früheren Biografie von Betroffenen sein. Die Inhalte auf diesen Seiten sind exklusiv den Mitgliedern des Fachverband Spielhallen vorbehalten. Initiativen wie Gamblers Anonymous bieten regelmäßige Treffen an, bei denen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien geteilt werden. Viele Beratungsstellen in Deutschland, wie jene auf dieser Seite gelistet, informieren über solche Angebote.
Sie will zudem https://www.zoikmusic.de/ die Präventionsarbeit in Schulen ab Klasse acht ausbauen. „Die Koordinierungsstelle ist ein wichtiger Baustein“, sagte die Leiterin der Landesstelle für Suchtfragen, Helga Meeßen-Hühne. Dazu richtet sich der Blick auch in andere Bundesländer.“ Mit Blick auf das Landesnetz fehlt weiter die Schwerpunktberatungsstelle für Glücksspielsüchtige mit Sitz in Halberstadt. Magdeburg/Stendal/Halle – Das Beratungsnetz für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen in Sachsen-Anhalt wächst, ist aber immer noch nicht flächendeckend. Es liegt in unserer Verantwortung, gemeinsam gegen die Gefahren der Online-Glücksspielsucht anzugehen und so eine gesunde Nutzung des Internets sicherzustellen.
Glücksspiele im Internet können verführerisch sein und leicht zur Sucht führen. Betroffene riskieren nicht nur ihr Geld, sondern auch ihre Gesundheit und soziale Bindungen. Die ständige Verfügbarkeit von Online-Glücksspielen verstärkt die Abhängigkeit und isoliert die Spielsüchtigen oft noch mehr von ihrem Umfeld. Angehörige leiden ebenfalls unter den Folgen der Sucht, fühlen sich hilflos und überfordert.
Diese Kliniken sind auf die speziellen Bedürfnisse von Spielsüchtigen ausgerichtet. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Therapie für Spielsucht in der Nähe zu finden. Über 50 Beratungsstellen bieten ihre Dienste in allen 16 Bundesländern an.
Diese bieten kompetente Unterstützung ohne finanziellen Aufwand. Online-Beratung und -hilfe bieten eine anonyme und flexible Möglichkeit, Unterstützung bei Spielsucht zu erhalten. Webseiten wie Glückzurück und Bundesweit gegen Glücksspielsucht stellen umfangreiche Informationen und Selbsttests zur Verfügung. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, sich anonym zu informieren und erste Hilfe zu finden. Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten können Spielsüchtigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ein glücksspiel-freies Leben zu führen.
Der erste wichtige Schritt ist der Schritt zur Einsicht, dass ein problematisches Glücksspielverhalten vorliegt. Auf check-dein-spiel.de/tests/selbsttest/ können Sie Ihr persönliches Suchtrisiko ermitteln. Für Menschen, die nach digitalen Lösungen suchen, bietet die Seite DigiSucht der BZgA anonyme, kostenlose Online-Beratung an. Diese Plattform ermöglicht es Betroffenen und Angehörigen, flexibel und diskret Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Bei Verlust setzten Enttäuschung, Niedergeschlagenheit, Minderwertigkeitsgefühle oder auch Panik ein. Glückspiele hätten eine ähnliche Wirkung wie Alkohol oder Cannabis. “Seit 2001 ist pathologisches Glücksspiel-verhalten von den Krankenkassen und Rentenversichrungsträgern als rehabi- litationsbedürftige Krankheit anerkannt. Damit ist es der Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit gleichgestellt”, fasste Kerstin Jüngling zusammen. In der ältesten Beratungsstelle für Glücksspielsüchtige im Land in Magdeburg stagnierten die Zahlen zuletzt, sagte Suchtberater Daniel Krause.
Über die letzten Jahre sind verschiedene Hilfsangebote entstanden. Begonnen habe ich damit, mein Wissen und meine Methoden in Ratgebern zu verpacken. Wenn es aber um das Erhalten der Spielfreiheit geht, braucht es schon etwas mehr. Nehmen Sie sich außerdem Zeit für Dinge, die Ihnen Spaß machen.
Langfristige Betreuungskonzepte umfassen nicht nur ambulante Weiterbehandlungen, sondern auch kontinuierliche psychologische Unterstützung. Dieses Netzwerk an Unterstützungsangeboten, das während des gesamten Therapieprozesses verfügbar ist, unterstützt die Betroffenen dabei, ein suchtfreies Leben zu führen. Therapeuten und Beratungsstellen nutzen diese Instrumente, um eine umfassende Einschätzung zu ermöglichen. Sie helfen dabei, personalisierte Therapiepläne zu erstellen, die auf den individuellen Bedarf des Betroffenen abgestimmt sind. Die Diagnose von Spielsucht erfordert eine gründliche Untersuchung auf spezifische Kriterien und den Einsatz verschiedener Assessment-Tools und Fragebögen.
Dabei wird betont, wie wichtig es ist, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Menschen mit Spielsucht zeigen oft ein mangelndes Interesse an anderen Aktivitäten. Sie verheimlichen ihr Spielverhalten und lügen, um ihr Ausmaß zu verschleiern. Finanzielle Probleme und der Verlust von sozialen Kontakten sind häufige Folgen. Es ist wichtig, diese Erkennungszeichen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Spielsucht, auch bekannt als pathologisches Spielen, ist gekennzeichnet durch ein kontinuierliches und wiederholtes Spielverhalten trotz negativer Konsequenzen.
Beispielsweise lässt sich das Ergebnis auf einem Spielautomaten nicht beeinflussen. Wer glaubt, der Automat oder das Online-Glücksspiel müssten nur „richtig“ bedient werden, begeht einen Denkfehler. Menschen, die eine Spielsucht entwickeln, glauben allerdings häufig an das eigene „Können“. Ist das Glücksspiel für Sie mehr als nur ein gelegentlicher Zeitvertreib?
Schuldnerberatungsstellen setzen sich in Absprache mit Ihnen auch mit Gläubigern in Verbindung. Angehörige können glücksspielende Betroffene dazu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In der Regel hilft es zur Lösung des Problems nicht, Geld zu verleihen oder Schulden zu übernehmen. Dies kann die Situation in manchen Fällen sogar verschlimmern. Die Problematik eines süchtigen Menschen belastet Angehörige oft stark.
Innerhalb von ein bis zwei Werktagen antwortet eine Beraterin oder ein Berater, und Sie können sich mit ihr oder ihm austauschen. Im weiteren Beratungsverlauf bekommen Sie in der Regel innerhalb von drei bis fünf Werktagen eine Antwort. Es ist auch möglich, einen Termin für Chat-, Telefon- oder Video-Beratung zu vereinbaren. Sie können einen Nickname, das heißt einen Phantasienamen, verwenden.